Kaminplatte Motiv: Wappen Herzogtum Lothringen

Dreimalige Wiederholung Wappen Herzogtum Lothringen: Neunteiliges Wappen von Lothringen und Bar aus der Regierungszeit Leopold I., Herzog von Lothringen und Bar (1690-1729), verheiratet mit der Nicht des französischen Königs Louis XIV Elisabeth Charlotte d`Orléans (geb.1676, gest. 1744). Der Herzog erhielt von Kaiser Leopold I. das Recht, sich "Königliche Hoheit" zu nennen, so dass er sein Wappen mit einer Königskrone bekrönen durfte. Diese geschlossene Krone bezieht sich auf den Titel ”König von Jerusalem” deren Spitze durch das Jerusalemkreuz gebildet wird.  In der oberen Reihe die Felder: Ungarn (4 Querbalken), Sizilien/Neapel (Lilien), Jerusalem (Doppelkreuz) und Aragon (4 vertikale Balken). In der unteren Reihe die Felder Anjou (Lilien), Geldern (zwei gegenüberstehende Löwen) und Jülich/Bar (zwei Fische). Darüber die drei Alérions von Lothringen. Oben links und rechts Lothringer Doppelkreuz, um 1700, ca. 60x65 cm

620,00 €

  • 45 kg
  • verfügbar

Kaminplatte Motiv: Wappen Herzogtum Lothringen

Neunteiliges Wappen von Lothringen und Bar aus der Regierungszeit Leopold I., Herzog von Lothringen und Bar (1690-1729), verheiratet mit der Nicht des französischen Königs Louis XIV Elisabeth Charlotte d`Orléans (geb.1676, gest. 1744). Der Herzog erhielt von Kaiser Leopold I. das Recht, sich "Königliche Hoheit" zu nennen, so dass er sein Wappen mit einer Königskrone bekrönen durfte. Diese geschlossene Krone bezieht sich auf den Titel ”König von Jerusalem” deren Spitze durch das Jerusalemkreuz gebildet wird. In der oberen Reihe die Felder: Ungarn (4 Querbalken), Sizilien/Neapel (Lilien), Jerusalem (Doppelkreuz) und Aragon (4 vertikale Balken). In der unteren Reihe die Felder Anjou (Lilien), Geldern (zwei gegenüberstehende Löwen) und Jülich/Bar (zwei Fische). Darüber die drei Alérions von Lothringen. Das Wappen ist umgeben vom Orden des Heiligen Vlies, dessen Mitglied Leopold war. Wappenhalter 2 Adler, in den Freiflächen Lothringer Doppelkreuze, um 1700, 55x55 cm

450,00 €

  • 30 kg
  • verfügbar

Kaminplatte Motiv: Wappen Herzogtum Lothringen

Zwei Wilde Männer halten das von einer Königskrone bekrönte Wappen Herzogtum Lothringen, aus der Regierungszeit Leopold I (1690-1729), 86x86 cm (K83b)

1.250,00 €

  • 85 kg
  • verfügbar

Kaminplatte Motiv: Allianzwappen Frankreich/Navarra

Die Gussplatte zeigt ein von Palmenzweigen zweigeteiltes Wappen mit darüber liegender Königskrone. Im linken ovalen Schild befinden sich 3 Lilien für das französische Königshaus, im rechten Schild das Wappen des Königreiches Navarra: Die Gussplatte fällt in die Zeit Ludwig XIV. (1643-1715), der gleichzeitig König von Frankreich und Navarra war, 65x60 cm

 

600,00 €

  • 55 kg

Kaminplatte Motiv: Napoleonischer Adler

70x70 cm

390,00 €

  • 45 kg
  • verfügbar

Produktname

420,00 €

  • 20 kg
  • verfügbar

Produktname

Mitte 17. Jahrhundert

350,00 €

  • verfügbar

Produktname

450,00 €

  • verfügbar

Produktname

450,00 €

  • verfügbar

Produktname

um 1700

330,00 €

  • verfügbar

Produktname

50x50 cm

380,00 €

  • verfügbar

Produktname

420,00 €

  • verfügbar

Produktname

450,00 €

  • verfügbar

Produktname

um 1690 (KXX)

900,00 €

  • verfügbar

Produktname

390,00 €

  • verfügbar

Produktname

450,00 €

  • verfügbar

Produktname

420,00 €

  • verfügbar

Produktname

370,00 €

  • verfügbar

Produktname

680,00 €

  • verfügbar

Produktname

470,00 €

  • verfügbar

Produktname

1.200,00 €

  • verfügbar

Produktname

250,00 €

  • verfügbar

Produktname

480,00 €

  • verfügbar

Produktname

1.050,00 €

  • verfügbar

Produktname

820,00 €

  • verfügbar

Produktname

550,00 €

  • verfügbar

Produktname

480,00 €

  • verfügbar

Produktname

770,00 €

  • verfügbar